Neues aus dem Rechenzentrum
Author
Administrator | ForgeOne
Date Published

Von Kopano zu grommunio: Moderne Groupware souverän im eigenen Rechenzentrum betreiben
In unserer Infrastruktur haben wir kürzlich einen bedeutenden Schritt gemacht: Die bestehende Kopano-Umgebung wurde vollständig durch grommunio ersetzt. Die Entscheidung fiel bewusst: aus technischen wie strategischen Gründen. In diesem Beitrag erläutern wir die Hintergründe, unser aktuelles Setup und die Vorteile, die sich aus der Umstellung ergeben haben.
Warum der Wechsel?
Die neuen Hardware-Anforderungen von Kopano waren für unseren Anwendungsfall nicht mehr wirtschaftlich vertretbar. Gleichzeitig war klar: Wir wollten weiterhin eine leistungsfähige, souveräne Groupware-Lösung betreiben, vollständig unter eigener Kontrolle und On-Premises. grommunio erwies sich dabei als die ideale Alternative. Die Architektur und die Bedienoberfläche sind Kopano sehr ähnlich, die Lösung ist jedoch deutlich ressourcenschonender, aktiv weiterentwickelt und wird in der EU gepflegt.
Unser aktuelles Setup im Überblick
Die neue Groupware-Plattform basiert auf grommunio und umfasst alle zentralen Funktionen:
E-Mail, Kalender, Kontakte, Aufgaben und Webmail
ActiveSync-Unterstützung über zPush
Anbindung externer Clients via IMAP/SMTP, CalDAV und CardDAV
Authentifizierung über FreeIPA
Hochverfügbarkeit durch Integration in unsere Proxmox-Clusterumgebung
Die Vorteile im täglichen Betrieb
grommunio bietet eine Reihe von Vorteilen – insbesondere für Administratoren, die mit Kopano vertraut sind:
Gewohnte Bedienung und ähnliche Konfiguration
Volle Datenhoheit dank reinem On-Premises-Betrieb
Mandantenfähigkeit, ideal für interne und externe Postfächer
Kompatibilität mit Outlook, Thunderbird sowie mobilen Endgeräten (iOS/Android)
Ein Dashboard unterstützt bei Konfiguration und Betrieb
Entwicklung und Support erfolgen innerhalb der EU, konkret: aus Wien
Wichtige Hinweise zur Implementierung
Der Betrieb von grommunio setzt fundierte Kenntnisse in den Bereichen E-Mail-Infrastruktur, TLS, Authentifizierung und DNS voraus. Auch wenn grommunio über eine funktionierende Dokumentation und eine aktive Community verfügt, ist der Supportumfang im Vergleich zu großen kommerziellen Lösungen wie Microsoft Exchange begrenzter. Insbesondere beim Einsatz mit Outlook kann die Funktionalität je nach ActiveSync-Version variieren. Sicherheits-Updates und Systempflege liegen vollständig in der Eigenverantwortung, ein Aspekt, den man bei Planung und Betrieb berücksichtigen sollte.
Fazit: Ein souveräner Umstieg für Kopano-Nutzer
grommunio ist eine moderne, datensouveräne Groupware-Lösung mit vertrauter Benutzerführung, insbesondere für ehemalige Kopano-Nutzer eine lohnenswerte Alternative. Die Lösung verbindet volle Kontrolle über Daten mit hoher Funktionalität und einem wirtschaftlichen Ressourceneinsatz. Und das alles aus europäischer Entwicklung, mit Sitz in Wien.
